
Das Nießbrauchsdepot
Das Nießbrauchsdepot – eine strategische Option zur steueroptimierten Nachfolgeplanung. Bei der Nachfolgeplanung und Vermögensübertragung steht die ältere Generation oft vor dem Dilemma, wie sie ihr
Das Nießbrauchsdepot – eine strategische Option zur steueroptimierten Nachfolgeplanung. Bei der Nachfolgeplanung und Vermögensübertragung steht die ältere Generation oft vor dem Dilemma, wie sie ihr
Kettenschenkungen im Steuerrecht: Ein riskantes Gestaltungsmittel Kettenschenkungen erscheinen auf den ersten Blick als geschicktes Mittel zur Steueroptimierung. Stellen Sie sich folgende Situation vor. Ein Vater
Strategien der Erbplanung: Berliner Testament vs. Supervermächtnis Viele Ehepartner nutzen das Berliner Testament, in welchem sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Das bedeutet, dass beim
Die wachsende Bedeutung einer guten Erbschaftsteuerplanung! Es ist kein Geheimnis mehr: Das Erbschaftsvolumen steigt weltweit rasant an. Aktuelle Daten von Statista weisen darauf hin, dass
Aktualisierung vom 16. Juni 2023. Der Freistaat Bayern hat am 16. Juni 2023 nunmehr die erwartete Klage gegen die Erbschaftsteuer beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Wir hatten
Können die von Gutachterausschüssen gemeldeten Immobilienvergleichspreise für die Erbschaftsteuer überprüft werden? Typisiertes Vergleichswertverfahren; eingeschränkte gerichtliche Überprüfbarkeit der von den Gutachterausschüssen mitgeteilten Vergleichspreise. Mit einer hochspannenden
Bemessung der Erbschaftsteuer: Bei der Bewertung eines Miteigentumsanteils ist ein Marktanpassungsabschlag vorzunehmen Mit Urteil vom 24. November 2022 (Az. 3 K 1201/21 F) hat der
Jahressteuergesetz: Ab 2023 ist mit einer höheren Erbschaft- und Schenkungssteuer zu rechnen Jahressteuergesetz mit Folgen für Immobilieneigentum: Höhere Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer auf Immobilien ab 2023
Steuern sparen mit dem Supervermächtnis, statt Geld verschenken mit dem Berliner Testament Ehegatten greifen gern auf das Berliner Testament zurück. Dabei setzen sich die Eheleute
Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschaftsteuergesetz im Erbfall Jeder der Erbschaftsteuer unterliegender Erwerb ist vom Erwerber binnen einer Frist von drei Monaten nach erlangter Kenntnis dem