VOR DEM ERBFALL - STEUERPROPHYLAXE

Ihr individuelles Konzept, um Ihren Erbfall zu gestalten und kostspielige Fehler zu vermeiden.

Vor dem Erbfall

Vor Eintritt des Erbfalls bestehen große Gestaltungsspielräume, um den Übergang von Vermögen auf die nächste Generation optimal zu gestalten. Dabei geht es vordergründig um das Ziel Steuern zu sparen, um Familienvermögen zu erhalten. Allerdings ist auch zu beachten, dass natürlich auch die Seniorengeneration wirtschaftlich gut versorgt ist und der Familienfrieden erhalten bleibt. Insbesondere wird die angestrebte Vermögensverteilung in der Familie als gerecht angesehen.

In der steuerlichen Nachfolgeplanung sind drei Instrumente von wesentlicher Bedeutung:

Optimale Strukturierung von Vermögen

Vorweggenommene Erbfolge

Testamentsgestaltung

Optimale Strukturierung von Vermögen

Durch eine optimale Vermögensstruktur können im späteren Erbfall neben den persönlichen Steuerfreibeträgen eine ganze Reihe von Steuerbefreiungen genutzt werden, um Steuern zu sparen und die Liquidität des Familienvermögens zu schonen. 

Vorweggenommene Erbfolge

Im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge wendet ein späterer Erblasser bereits zu Lebzeiten möglichen Erben Vermögenswerte im Wege der Schenkung zu. Dabei können persönliche Freibeträge unter Umständen mehrfach ausgenutzt werden.

Testamentsgestaltung

Gerade bei der Gestaltung von Testamenten steht oftmals das Sparen von Erbschaftsteuern neben dem Erhalt des Familienfriedens und der Verteilungsgerechtigkeit im Vordergrund. Dabei geht es wie bei der vorweggenommenen Erbfolge um das Ausschöpfen von möglichst vielen Freibeträgen.

Das in der Praxis beliebte sogenannte Berliner Testament ist oft völlig ungeeignet, eine möglichst geringe Erbschaftsteuer zu erreichen. Vielmehr gehen oft gerade in diesen
Konstruktionen Freibeträge verloren und Vermögen wird zweimal der Erbschaftsteuer unterworfen. Gleiches gilt auch bei anderen Testamenten, die mit Vor- und Nacherbschaften versehen sind.

Wir haben viele weitere Informationen und Beispiele zu diesem Thema in einem Ratgeber zusammengestellt. Bestellen Sie Ihren Ratgeber sofort und kostenlos.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen!

  • Schreiben Sie uns einfach über dieses Formular an. Teilen Sie uns am besten kurz mit, was Ihr Anliegen ist. Ein Stichwort oder eine kurze Beschreibung Ihrer Frage oder des Problems reicht aus (z.B. Steuerliche Fragen zum Testament, Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer vermeiden, Erbschaftsteuererklärung, Nachfolge steuerlich optimal regeln).
  • Wir vereinbaren einen Termin und besprechen Ihre Sache. Oft können wir bereits in dem ersten Gespräch viele Fragen klären, Problemlösungen darstellen und die notwendigen weiteren Schritte aufzeigen und erläutern. Ich informiere Sie auch genau über unsere Kosten für den Fall, dass Sie uns mit der weiteren Steuervertretung beauftragen.
  • Ich werde für Sie in der Erb- oder Schenkungssache tätig. In der Regel müssen sich unsere Mandanten dann um nichts weiter kümmern. Wir sorgen für die erforderliche Rechtssicherheit und veranlassen alle in Ihrem Fall nötigen Maßnahmen. Häufig geht es hier um die richtige Gestaltung, damit drohende Erbschaft- oder Schenkungssteuer verhindert wird.